Die emissionsarme Produktion von Bioethanol könnte durch ein neues Verfahren noch mehr CO2 einsparen – und dabei höhere Erträge erzielen.
Laut einer neuen Studie wird Bioethanol aus stärkehaltigen Pflanzen bis 2030 mit Abstand die kosteneffizienteste Lösung für nachhaltigen Verkehr sein.
Experten geben Entwarnung: Zu keiner Zeit wird in Deutschland die Nahrungsversorgung durch Biokraftstoffe gefährdet. Ganz im Gegenteil.
Nachhaltig oder nicht? Zwei deutsche Prüfungssysteme verfolgen Endprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen bis zu ihrem landwirtschaftlichen Ursprung zurück
Warum der Erdölausstieg so schwer fällt und welche Maßnahmen schon heute helfen können.
Um das Klima zu retten, müssen die Anteile an erneuerbaren Energien steigen. In der EU regelt dies die Richtlinie RED II. Was steht drin?